Projektmanagement-Software gibt es quasi wie Sand am Meer. Wenn man auf der Suche nach einer (neuen) PM-Software ist, kann man da schnell den Überblick verlieren. Ein Grund ist, dass man unter der Kategorie „Projektmanagement-Software“ häufig Lösungen findet, die im engeren Sinne gar nicht in diese Kategorie gehören. Wir haben eine Liste mit Projektmanagement-Softwarelösungen zusammengestellt, die sich wirklich auf das Projektmanagement konzentrieren und gesamtheitliche Projektmanagement-Funktionen anbieten, wie z.B. Gantt-Planung, Aufgabenmanagement, Zeiterfassung, Dokumentenmanagement, Budgets, Dashboards und Berichte…
Was muss man bei der Auswahl von Projektmanagement-Software beachten?
Es gibt nicht die perfekte Software. Bei der Auswahl des passenden Projekt-Tools für Ihr Unternehmen sollten Sie folgende Fragen klären:
- Welche Probleme oder Schmerzpunkte möchten wir mit der Software lösen bzw. lindern? Schmerzpunkte könnten z.B. sein „ineffiziente Prozesse“ oder „schlechte Performance“.
- Was möchten wir mit der Software erreichen? Ein Ziel könnte z.B. die Steigerung von Effizienz, Effektivität und Produktivität sein.
- Welche Funktionen muss das Tool haben und welche Funktionen sind „nice-to-have? Möchten Sie Projekte agil planen, ist ein Kanban-Board von Vorteil. Möchten Sie Projekte nach der traditionellen Wasserfallmethode planen, ist ein Gantt-Chart ein Muss. Weitere Funktionen, die Sie vielleicht benötigen: Scrum, Multi-Projektmanagement, Budgets, Dashboards, Berichte, Dokumentenverwaltung, Zeiterfassung, Integrationen zu anderen Systemen wie SAP etc.
In diesem Beitrag haben wir für Sie 83 Projektmanagement-Software Anbieter aus aller Welt zusammengetragen (Reihenfolge ist zufällig):
Deutschland
- InLoox
- cplace
- Merlin Project
- Projektron
- OpenProject
- Can Do
- ibo netProjet
- RPLAN
- Contact Project Office
- Troi
- Blue Ant
- Factro
- KLUSA
- Allegra Project Management
- macooa
- PLANTA project
- Planisware
- PROAD Software
- in-STEP BLUE
Europa
- aXc Project (Schweiz)
- Genius Project (Schweiz)
- Onepoint Projects (Österreich)
- Jack Project (Österreich)
- pm-smart (Österreich)
- Projectworx (Österreich)
- Forecast (Dänemark)
- ProjeQtOr (Frankreich)
- Gouti (Frankreich)
- z0 Gravity (Frankreich)
- maestroPROJET (Frankreich)
- IC Project (Polen)
- Twproject (Italien)
- VisionProject (Schweden)
- Favro (Schweden)
- Sinnaps (Spanien)
- ]project-open[ (Spanien)
- SCRAIM (Portugal)
- Planless.io (Portugal)
- PROJECT in a Box (UK)
- PM3 (UK)
- Polydone (UK)
- AlchemyWorks Projects (UK)
- Teamwork Projects (Irland)
- Cora PPM (Irland)
- Fortes Change Cloud (Niederlande)
- ActiveCollab (Serbien)
- Elapseit (Rumänien)
- GanttPro (Weißrussland)
USA & Kanada
- Wrike
- Clarizen
- GoodDay
- Smartsheet
- LiquidPlanner
- Zilicus PM
- Workep
- Asana
- Microsoft Project
- Workfront
- ProjectManager.com
- Workamajig
- Sciforma
- Projectplace
- Gantter
- ManagePro
- PlanStreet
- Leankor
- edison365 projects
- eStudio
- IdiotSimple
- easyprojects (Kanada)
- BVDash (Kanada)
Asien & Ozeanien
- Avaza (Australien)
- Jira (Australien)
- Cammsproject (Australien)
- Zeno.pm (Australien)
- Methvin |Estimating (Neuseeland)
- Monday.com (Israel)
- Proggio (Israel)
- Zoho Projects (Indien)
- Celoxis (Indien)
- TouchBase (Indien)
- ProjectToolBelt (Indien)
Sie müssen sich einloggen, um einen Kommentar zu posten.