Vorsicht bei Abkürzungen

März 15, 2007

Dass Abkürzungen unterschiedliche Bedeutungen haben können, wissen wir schon länger. So kann CPM für Critical Path Method stehen, aber auch für Cost per Mille. Was hier noch relativ entspannt „disambiguiert“ werden kann (gibt es dieses Wort überhaupt?), kann in anderen Zusammenhängen für eine kulturelle Kollision sorgen. So wurde ich vor kurzem von einem amerikanischen Kollegen […]

Vollständigen Artikel lesen →

Internationale Teams: Verwirrung vermeiden beim Datum

Februar 28, 2007

2/3/2007 ist der 2. März oder der 3. Februar? Es ist nicht klar, ob der Absender aus dem amerikanischen Raum kommt oder aus Europa und was er oder sie gemeint haben könnte? Eventuell ist es ein Amerikaner in Paris, so dass uns die französische Mailadresse auch nicht weiterhilft, um welches Datum es sich handelt? Eine […]

Vollständigen Artikel lesen →

Projektmanagement-Seminare und Zertifizierungen: Lohnen sie sich?

Februar 21, 2007

Projektmanagement ist noch eine relativ junge Disziplin, erst in den 60er Jahren formierten sich die ersten Gruppen, die sich Gedanken machten, was ein Projekt überhaupt ist und was man verbessern kann an der Art, wie Projekte durchgeführt werden. Seitdem hat sich zwar viel verbessert, aber dennoch gibt es noch keinen Ausbildungsberuf „Projektmanager“. Dafür gibt es […]

Vollständigen Artikel lesen →

Informationsmanagement im Projekt

Februar 10, 2007

Je größer und komplexer ein Projekt ist, desto mehr Informationen fließen auf einen Projektmanager ein, seien es Statusberichte vom Projektteam, Informationen von Stakeholdern, der SmallTalk in der Küche, E-Mails, Newsfeeds, und dann noch die ganzen Informationen, die zwischen den Zeilen zu finden sind. Die Herausforderung besteht darin, zwischen dem Rauschen die wichtigen Informationen und ihre […]

Vollständigen Artikel lesen →

Projektmanagement ohne Politik?

August 27, 2006

Mancher denkt, man müsse einfach nur gute Arbeit abliefern, um der Politik rund um Projektmanagement zu entkommen. Dies ist allerdings nicht möglich, denn langfristig sei nur der erfolgreich, der angemessen mit Einflussnahme umzugehen weiss, so ein Artikel im PM Network vom Juni 2006. Politik sei nicht nur etwas Schlechtes, doch rufe Politik in der Regel […]

Vollständigen Artikel lesen →

RMC’S PMP Exam Guide

März 10, 2006

Ohne den RMC PMP Exam Guide hätte ich die PMP-Prüfung wahrscheinlich nicht so geschafft; viele Sachverhalte und PMIisms werden erklärt, und zwar wenig akademisch. Zusammen mit dem PMBOK ist es eine gute Prüfungsvorbereitung. Das Buch hat aber auch Nachteile: Die Prüfungsfragen sind leichter als in der richtigen Prüfung! Dennoch ein wichtiges Buch!

Vollständigen Artikel lesen →

A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK)

Februar 10, 2006

Das PMBOK (Project Management Body of Knowledge) ist sozusagen die Bibel der PMIler, hier in der dritten Ausgabe. Das Buch ist trocken, aber für die PMP-Zertifizierung ist es unerläßlich, das Buch gelesen zu haben (es sei denn, man hat einen Kurs gebucht, der einem das Wissen anders eintrichtern kann). Im Vergleich zur vorherigen Version hat […]

Vollständigen Artikel lesen →